Freitag, 18. März 2011
Donnerstag, 17. März 2011
yam yam
morgen ist der letzte tag einer anstregenden proseminar-woche und da gehört am abend abspannen und leckeres nervenfutter dazu :)
guutes landliebe aprikosen joghurt und müsli versüßt einem den LERNabend und macht ihn etwas erträglicher haha
bin überhaupt nicht zum fotografiern oder irgendwas gekommen - das foto von der sezierten ratte erspar ich euch lieber ahaha
hoffentlich gibts nächste woche mehr gelgenheit dazu bzw. auch das passende wetter :)
man liest sich
xxx
guutes landliebe aprikosen joghurt und müsli versüßt einem den LERNabend und macht ihn etwas erträglicher haha
bin überhaupt nicht zum fotografiern oder irgendwas gekommen - das foto von der sezierten ratte erspar ich euch lieber ahaha
hoffentlich gibts nächste woche mehr gelgenheit dazu bzw. auch das passende wetter :)
man liest sich
xxx
Montag, 14. März 2011
selbstgemachter eistee
heut ein kleiner tipp um nen leeeckeren eistee selberzumachen - geht superschnell und schmeckt sogar noch besser als n'gekaufter :D
einfach schwarztee und zitronenschalenstreifen in einem (hitzefesten) krug aufgiessen und ziehen lassen. auskühlen lassen, dann zitronensaft, minzblätter, rohrzucker und eiswürfel dazugeben - fertig! :D
viel spaß beim nachmachen!
xxx
stephie
einfach schwarztee und zitronenschalenstreifen in einem (hitzefesten) krug aufgiessen und ziehen lassen. auskühlen lassen, dann zitronensaft, minzblätter, rohrzucker und eiswürfel dazugeben - fertig! :D
viel spaß beim nachmachen!
xxx
stephie
Sonntag, 13. März 2011
göttlicher apfelkuchen
mich hat heut wieder mal die backlust gepackt und da hab ich mich (zum ersten mal) an mamas köstlichen apfelkuchen ran getraut :D
hier das rezept, falls ihr es auch ausprobiern wollt:
mürbteig: 270g (dinkel) mehl
180g butter
80g staubzucker
1 eidotter
etwas vanillezucker
bisschen geriebene zitronenschale
marillenmarmelade
fülle: ca. 1kg äpfel (geschält und entkernt)
> in spalten schneiden
etwas Kristallzucker (nach geschmack)
zimt, gewürznelken
zitronensaft und geriebene zitronenschale
etwas vanillezucker
etwas rum
alle zutaten für den teig zusammen mischen - dauert etwas bis die bröslige mischung zu nem ordentlichen teig wird, also nicht verzweifeln ;)
2/3 des teiges in der kuchenform verteilen, den teigrand mit den fingern formen. mit der gabel einige löcher in den teig stechen und dann im vorgeheizten ofen (bei stärkerer hitze) 5min goldgelb backen.
die zutaten für die fülle im topf weich kochen. den teig mit der marillenmarmelade locker bestreichen - nicht zuviel!
aus dem restlichen teig 1cm breite streifen schneiden und gitterförmig auf den kuchen legen. der mürbteig kann leicht brechen, also nicht ärgern, wenn der kuchen gebacken wird sieht man die zusammengeflickten streifen nicht mehr so genau ;)
mit versprudelten ei bestreichen und mit mandelblättchen bestreuen.
bei mittlerer hitze goldgelb backen.
bisschen auskühlen lassen und genießen! :)
leider hab ich meine richtige kamera nicht griffbereit gehabt, deswegen sind die bilder nicht sooo toll. vielleicht hol ich das beim nächsten versuch nach...
hier ein kleiner bildlicher arbeitsvorgang:
hier das rezept, falls ihr es auch ausprobiern wollt:
mürbteig: 270g (dinkel) mehl
180g butter
80g staubzucker
1 eidotter
etwas vanillezucker
bisschen geriebene zitronenschale
marillenmarmelade
fülle: ca. 1kg äpfel (geschält und entkernt)
> in spalten schneiden
etwas Kristallzucker (nach geschmack)
zimt, gewürznelken
zitronensaft und geriebene zitronenschale
etwas vanillezucker
etwas rum
alle zutaten für den teig zusammen mischen - dauert etwas bis die bröslige mischung zu nem ordentlichen teig wird, also nicht verzweifeln ;)
2/3 des teiges in der kuchenform verteilen, den teigrand mit den fingern formen. mit der gabel einige löcher in den teig stechen und dann im vorgeheizten ofen (bei stärkerer hitze) 5min goldgelb backen.
die zutaten für die fülle im topf weich kochen. den teig mit der marillenmarmelade locker bestreichen - nicht zuviel!
aus dem restlichen teig 1cm breite streifen schneiden und gitterförmig auf den kuchen legen. der mürbteig kann leicht brechen, also nicht ärgern, wenn der kuchen gebacken wird sieht man die zusammengeflickten streifen nicht mehr so genau ;)
mit versprudelten ei bestreichen und mit mandelblättchen bestreuen.
bei mittlerer hitze goldgelb backen.
bisschen auskühlen lassen und genießen! :)
leider hab ich meine richtige kamera nicht griffbereit gehabt, deswegen sind die bilder nicht sooo toll. vielleicht hol ich das beim nächsten versuch nach...
hier ein kleiner bildlicher arbeitsvorgang:
Mittwoch, 2. März 2011
stress stress stress
zurzeit hab ich mächtig stress, prüfungen und uni...deswegen die lange posting-pause :/ aber ab morgen gehts wieder etwas leichter und dann werd ich mich mit meiner kamera wieder auf die jagd nach schönen fotos machen :)
xxx
xxx
Abonnieren
Posts (Atom)